Was kann unsere Ganztagsschule leisten?
Die Schule ist für die Kinder ein Lebensort. Dazu gehört lernen und spielen. Die Besonderheit: Es wird nicht nur vormittags gelernt und nachmittags gespielt, sondern durchgängig gelernt und gespielt. Wir nennen das Rhythmisierung des Tages. Das heißt konkret: An zwei Tagen in der Woche findet vormittags ein thematisches Angebot statt, dafür wandert der Unterricht in den Nachmittag.
Ein „normaler“ Tagesablauf sieht wie folgt aus:
- Start in der OGS
- Unterricht
- Thematische Angebote im Vormittag (Yoga, Sport, Malen, Werken…)
- Unterricht
- Mittagessen
- Freie Zeit (malen, lesen, spielen mit anderen Kindern…)
- Unterricht oder Lernzeit
- Erste Abholzeit (15 Uhr)
- Freie Zeit oder Thematische Angebote
- Zweite Abholzeit (16 Uhr)